Downloads provided by UsageCounts
Für die Korpuskonstituierung im Projekt DisKo (Diversitäts-Korpus) haben wir ein Konzept entwickelt, das sowohl auf Ansätzen aus den Digital als auch den Public Humanities aufbaut und diese zu einer Citizen-Humanities-Komponente zusammenfügt (vgl. Heinisch 2020). Dieses Konzept dient dazu, ein Erzähltextkorpus aufzubauen, in dem Gender nicht nur binär dargestellt wird. DisKo wird zur Grundlage eines Gender-Classifiers 2.0 (aufbauend auf dem Gender-Classifier 1.0 von Schumacher und Flüh 2021), den wir mithilfe von Verfahren des überwachten maschinellen Lernens so trainieren, dass diverse Gender-Zuschreibungen automatisch klassifiziert werden. Den Grundsätzen von Offenheit, Transparenz und Empowerment folgend, die für Citizen-Humanities-Projekte zentral sind (vgl. Heinisch 2020, Dunn und Hedges 2012: 19), werden Vertreter:innen unterschiedlicher Communities angesprochen und in die Korpuskonstituierung einbezogen. Dabei steht das Community-Building zwischen Offenheit und Zielgruppenspezifik. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.
Community-Bildung, Diversität, Crowdsourcing, Korpusbildung, Citizen Humanities, Identifizierung, DHd2023, Kommunikation, Sammlung, Literatur
Community-Bildung, Diversität, Crowdsourcing, Korpusbildung, Citizen Humanities, Identifizierung, DHd2023, Kommunikation, Sammlung, Literatur
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 23 | |
| downloads | 23 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts