Downloads provided by UsageCounts
Die "Kulturen des digitalen Ged��chtnisses" operieren vor dem Hintergrund eines Spannungsfelds, das man auf eine Dichotomie von Kanon und Archiv zuspitzen kann. Die Komplexit��t in dieser Frage ergibt sich nicht zuletzt daraus, dass die Interessen und Anforderungen einer Reihe von Akteuren zusammentreffen: Geisteswissenschaftler_innen, Archivar_innen, Geldgeber_innnen und Informatiker_innen. Jede dieser Gruppen hat unterschiedliche Sichtweisen darauf, was Repr��sentativit��t f��r sie bedeutet, aber was fehlt, ist ein Forum, in dem ein kontinuierlicher Austausch ��ber diese Fragen ��ber die Gruppengrenzen hinweg m��glich ist. Der hier vorgeschlagene ganzt��gige Workshop f��r die DHd 2022 stellt einen ersten Schritt in diese Richtung dar, mit zwei geplanten Outputs: einem Positionspapier und der Gr��ndung einer DHd-Arbeitsgruppe "Repr��sentativit��t". Es bestehen zwar schon akteursspezifische AGs (Datenzentren, DH Theory, OCR), die AG "Repr��sentativit��t" wird aber Akteur_innen ��ber Gruppengrenzen hinweg zusammenbringen, was unsere Vorarbeit als notwendig identifiziert hat. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged��chtnisses.
Kontextsetzung, Archivierung, Community-Bildung, Repr��sentativit��t, Forschungsprozess, Kanon, Theoretisierung, Digitales Archiv, DHd2022, Sammlung
Kontextsetzung, Archivierung, Community-Bildung, Repr��sentativit��t, Forschungsprozess, Kanon, Theoretisierung, Digitales Archiv, DHd2022, Sammlung
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 5 | |
| downloads | 10 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts