<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Im Rahmen des BMBF-Projekts FDMentor wurde ein deutschsprachiges Train-the-Trainer-Programm zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) erstellt, das nach Projektende durch Mitglieder der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten fortlaufend ergänzt und aktualisiert wird. Die behandelten Themen umfassen sowohl die inhaltlichen Aspekte des Forschungsdatenmanagements als auch Einheiten zu didaktischen Grundlagen, zur Entwicklung von Lehr- und Workshopkonzepten. Mit der Veröffentlichung der fünften Version des Train-the-Trainer-Konzeptes zum FDM (DOI: 10.5281/zenodo.10122153) wurden zusätzliche thematische Einheiten konzipiert und als Zusatz- bzw. Erweiterungsmodule publiziert. Der Workshop „Nachnutzung von Forschungsdaten“ richtet sich an FDM-Trainer*innen. Thematisiert werden innerhalb von 120 min Aspekte, die bei der Schulung von Forschenden zum Thema Datenwiederverwendung im wissenschaftlichen Kontext (Datenwiederverwendung zur Beantwortung einer Forschungsfrage) berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören u. a. verschiedene Bezugswege, die Plausibilitäts- und Qualitätsprüfung sowie lizenzrechtliche Aspekte bei der Nachnutzung von Forschungsdaten. Die Inhalte sind auf eine interdisziplinäre Umsetzung ausgelegt und können an die FDM-Kenntnisse der Zielgruppe angepasst werden. Der Workshop integriert außerdem verschiedene didaktische Elemente und erfüllt damit den Anspruch der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten, bei der alle Vortragenden Mitglieder sind. Die publizierten Materialien beinhalten neben dem Konzept noch Workshopmaterialien wie Arbeitsblätter und Vorlagen, ein Beispiel für ein Lehrdrehbuch sowie eine Erläuterung der verwendeten Methoden. Der Workshop fand am 21. November 2023 digital statt sowie ebenfalls digital in einer vorherigen Version am 14. Februar 2023 im Rahmen der RDA Deutschland Tagung 2023 (13. bis 17. Februar 2023, veranstaltet von der RDA Deutschland e. V. in Kooperation mit dem Helmholtz Open Science Office und der Georg-August-Universität Göttingen) https://indico.desy.de/event/37011/contributions/132887/ und Ariza, A., Asef, E., Jacob, J., Mühlichen, A., Peters-von Gehlen, K., Schranzhofer, H., & Trautwein-Bruns, U. (2023, Februar 14). Datennachnutzung in der Praxis. RDA-DE. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7568266
Train-the-Trainer, Research data management, Forschungsdatenmanagement, Nachnutzung, Didaktik, Re-Use, Schulung
Train-the-Trainer, Research data management, Forschungsdatenmanagement, Nachnutzung, Didaktik, Re-Use, Schulung
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |