
Taxus baccata L. Artbeschreibung: Bis 20 m hoch. Nadeln 2zeilig angeordnet, bis 2 mm breit, stachelspitzig, oberseits dunkelgrün, glänzend, unterseits hellgrün, ohne deutliche weisse Linien. Zweihäusig. Männliche Blüten in Knäueln, weibliche einzeln an kurzen Zweigen in Blattwinkeln. Samen in einer roten Scheinbeere, von einem fleischigen Wulst (Arillus) ringartig umgeben (einziger nicht giftiger Pflanzenteil!). Wird über 2000 Jahre alt. Blütezeit: 3-4 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schattige, windgeschützte Waldhänge und Schluchten, oft auch angepflanzt / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global: Europäisch-südwestasiatisch Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010) BodenfaktorenKlimafaktorenSalztoleranzFeuchtezahl Ffrisch; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen)Lichtzahl LschattigSalzzeichen--Reaktionszahl Rneutral bis basisch (pH 5.5-8.5)Temperaturzahl Tunter-montan und ober-kollinNährstoffzahl NnährstoffarmKontinentalitätszahl Ksubozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) Volksname Deutscher Name: Eibe Nom français: If Nome italiano: Tasso comune
Published as part of Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Taxaceae, pp. 106 in Flora Helvetica, Bern :Haupt Verlag on page 106
Tracheophyta, Taxus baccata, Pinales, Pinopsida, Biodiversity, Taxus, Plantae, Taxaceae, Taxonomy
Tracheophyta, Taxus baccata, Pinales, Pinopsida, Biodiversity, Taxus, Plantae, Taxaceae, Taxonomy
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
