
doi: 10.57161/z2024-07-07
Bisherige Untersuchungen zum Nachteilsausgleich auf Sekundarstufe II konzentrierten sich auf die Berufsfachschule, nicht jedoch auf die Lernorte überbetriebliche Kurse (üK) und Betriebe. Eine Studie der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) zeigt anhand von Interviews Zwischenergebnisse zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs an allen drei Lernorten und zur Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Berufsbildung. Die Zusammenarbeit zwischen den Lernorten und dem kantonalen Amt für Berufsbildung kann als Gelingensbedingung bezeichnet werden, während kantonale Unterschiede und der Datenschutz Herausforderungen bilden.
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
