 Downloads provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>Bisher waren digitale Interaktionsmöglichkeiten in Museen meist in Form von Touchscreens präsent. Die Corona-Pandemie hat das Kontaktverhalten der Menschen geprägt. Vor diesem Hintergrund wollten wir Potenziale berührungsloser Technologien wie Gestensteuerung im Museum ausloten. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme in Dresden entwickelte für das Deutsche Meeresmuseum einen Demonstrator für ultraschallbasierte kontaktlose Interaktionsmöglichkeiten. Er ermöglicht, mit Handbewegungen einen virtuellen Pinguin zu steuern. Museen haben als Kooperationspartner viel zu bieten. Wir sind für Universitäten und anwendungsnahe Forschungsinstitute nicht nur weniger kompliziert als Industriepartner, wir bieten auch eine unvergleichliche Vielfalt, Publika und Anwendungsfälle. Geradezu ein magisches Traumland für Datenerhebungen. Es lohnt sich also immer die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu suchen. Auch untereinander, durch die Bildung von schwerpunktorientierten Forschungsnetzwerken, der gemeinsamen Einwerbung von Fördermitteln, könnten sich Museen selbst in die Lage versetzen, technologisch Entwicklung mitzugestalten und nicht nur für Gäste, sondern auch füreinander und für die eigene Entwicklung eine Fabrik von Wissen und Erfahrung zu sein. Diesem Gedanken folgend, stellen wir einen praxisnahen Leitfaden für die deutsche Museumslandschaft bereit, der Orientierungshilfe auf dem Gebiet der berührungslosen Interaktionstechnologien, insbesondere der Gestensteuerung, bietet. Der Leitfaden dokumentiert die Erfahrungen und Schlussfolgerungen des museum4punkt0-Teilprojekts „(Digital) MEER erleben“ am Deutschen Meeresmuseum Stralsund.
Digitalisierung, Forschung, IPMS, Visitor Experience, Gestensteuerung, OZEANEUM, Stralsund, Ultraschall, F&E, Dresden, Fraunhofer, Strategien, Technologien, Halbleiter, Besucherforschung, F&E, Museum, Deutsches Meeresmuseum
Digitalisierung, Forschung, IPMS, Visitor Experience, Gestensteuerung, OZEANEUM, Stralsund, Ultraschall, F&E, Dresden, Fraunhofer, Strategien, Technologien, Halbleiter, Besucherforschung, F&E, Museum, Deutsches Meeresmuseum
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average | 
| views | 31 | |
| downloads | 29 | 

 Views provided by UsageCounts
Views provided by UsageCounts Downloads provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts