Downloads provided by UsageCounts
Die DFG erwartet heute von Ihnen, dass Sie im Rahmen von Förderanträgen auch den Umgang mit Forschungsdaten beschreiben und planen - zugeschnitten auf Ihr spezifisches Projekt. Auch bei Begutachtungen und Vor-Ort-Kontrollen kann der Umgang mit Daten ein Thema sein. Doch was ist dabei zu beachten? Welche Fragen müssen zum Datenmanagement beantwortet werden? Im HeFDI Data Talk präsentiert Dr. Ortrun Brand die Eckpunkte der DFG Richtlinien in Bezug auf das Forschungsdatenmanagement und Wissenswertes für die Antragsstellung. Auch Sonderforschungsbereiche werden thematisiert und weitere Hinweise zu Unterstützungsangeboten gegeben. Der Vortrag basiert auf einem gleichnamigen Vortrag vom 20. Mai 2022: https://doi.org/10.5281/zenodo.656718. Die HeFDI Data Talks sind eine zweiwöchentliche offene Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das Thema Datenmanagement im Wissenschaftskontext, in deren Rahmen sich einschlägige NFDI-Konsortien sowie Forschungsdatenmanagements-Dienste vorstellen. Die Reihe diskutiert aktuelle Themen und stellt zahlreiche – auch lokale und regionale – Tools und Services vor.
Die HeFDI Data Talks sind ein Angebot der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen, welche vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) finanziert wird.
Drittmittel, HeFDI Data Talks, FDM, HeFDI Data Talks 2022, RDM, DFG, Forschungsdatenmanagement, research data management, digitale Daten, research data, Forschungsdaten, third-party funding, Deutsche Forschungsgemeinschaft
Drittmittel, HeFDI Data Talks, FDM, HeFDI Data Talks 2022, RDM, DFG, Forschungsdatenmanagement, research data management, digitale Daten, research data, Forschungsdaten, third-party funding, Deutsche Forschungsgemeinschaft
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 545 | |
| downloads | 138 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts