Downloads provided by UsageCounts
Die Präsentation wurde im Rahmen der Webinar-Reihe "Open Access Talk" des BMBF-geförderten Projektes open-access.network gehalten. Wissenschaftler*innen, die ihre nächste(n) Publikation(en) im Open Access veröffentlichen möchten oder müssen – Stichwort Förderervorgaben –, stehen oft vor einem ganzen Berg von Fragen. Auf Basis langjähriger Beratungs- und Servicetätigkeiten rund um das Thema Open Access in einer großen Uni-Bibliothek geht es daher im Vortrag um Aspekte wie: Wo finde ich Ansprechpartner*innen rund um das Thema Open Access? Wie wähle ich ein Journal oder einen Verlag aus? Was für Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für kostenpflichtige Open-Access-Publikationen? Wofür soll ich eigentlich zahlen? Worauf ist in Verträgen zu achten? Warum ist CC BY vielleicht besser als CC BY-NC-ND? Wann kann "grünes" Open Access eine Alternative sein?
Open Access, Open Access Talk
Open Access, Open Access Talk
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 13 | |
| downloads | 10 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts