
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Wissen aus öffentlichen Geldern sollte auch öffentlich zugänglich sein. Dieser Grundsatz hat sich seit einiger Zeit sowohl im Bezug auf die Wissenschaft als auch für offenes Regierungshandeln etabliert. Bei Verwaltungsdaten ist Open Data bereits zum Standard geworden. Viele Forschende scheinen jedoch noch Bedenken zu haben. Studien zeigen, dass selbst wenn Forschungsdaten (auf Anfrage) verfügbar sein sollten, dies häufig nicht der Fall ist. Welche Lehren können aus Open (Government) Data für offene Forschungsdaten gezogen werden? Der Vortrag erläutert den Mehrwert von offenen Daten für eine freie Wissensgesellschaft. Warum sollten Forschungsdaten offen (mit der Konkurrenz) geteilt werden? Wer kann von diesen Daten profitieren? Wie können offene Daten eigene Prozesse effizienter machen? Und wie kann der Wandel zu mehr Offenheit begleitet werden? Wichtiger Hinweis : Die Aufnahme des HeFDI Data Talks kann unter folgendem Link angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=Jv2ZndW822Y. Auf dem YouTube Channel können Sie auch weitere Aufnahmen von anderen Data Talks entdecken.
Die HeFDI Data Talks sind eine zweiwöchentliche offene Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das Thema Datenmanagement im Wissenschaftskontext, in deren Rahmen sich einschlägige NFDI-Konsortien sowie Forschungsdatenmanagements-Dienste vorstellen. Die Reihe diskutiert aktuelle Themen und stellt zahlreiche – auch lokale und regionale – Tools und Services vor. Wenn Sie Vorschläge und Anliegen zu Themen haben, wenden Sie sich gerne an die HeFDI-Geschäftsstelle (hefdi@uni-marburg.de). Falls Sie regelmäßig über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter .
Die HeFDI Data Talks sind ein Angebot der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen, welche vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) finanziert wird.
Open Source, FAIR data, FDM, FAIR principles, Open Licenses, Forschungsdatenmanagement, research data, Open Government Data, FAIR-Prinzipien, Offene Daten, Lizensierung, Offene Lizenzen, Open Science, Licensing, Open Data, HeFDI Data Talk, RDM, Offene Wissenschaft, research data management, FAIRe Daten, Forschungsdaten, Offene Regierungsdaten, Linked Open Data
Open Source, FAIR data, FDM, FAIR principles, Open Licenses, Forschungsdatenmanagement, research data, Open Government Data, FAIR-Prinzipien, Offene Daten, Lizensierung, Offene Lizenzen, Open Science, Licensing, Open Data, HeFDI Data Talk, RDM, Offene Wissenschaft, research data management, FAIRe Daten, Forschungsdaten, Offene Regierungsdaten, Linked Open Data
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 11 | |
downloads | 12 |