
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Wir präsentieren ein Digitalisat eines Manuskripts von Hans Havemann (1887–1985), in welchem er seine Reise nach Italien im Jahr 1907 beschreibt. Er wanderte als Student der Philosophie zusammen mit dem Maler und Erfinder Ernst Neumann-Neander (1871–1954) von Genua über Pisa und Siena nach Perugia und verfasste darüber diesen literarischen Text, den er aber nicht veröffentlichen konnte. Als Urenkelin und Enkel wanderten wir die Route der Beiden nach und transkribierten dafür das Manuskript. Das Digitalisat erscheint in drei Stufen: Bilder (PDF, DIN-A4) des Deckblatts und der 198 Manuskriptseiten komprimiert in der Datei scan.zip, zeilentreues Transkript als ASCII-Datei (Kodierung: ISO-Latin 1), die als LaTeX-Quelldatei dient: Transkript-Havemann-Italien.tex, PDF-Datei der Druckvorlage für eine Buchveröffentlichung (DIN-A5): Havemann-Italienische-Reise-Doemitz-Druckvorlage.pdf. 2022 haben wir den Text als Buch herausgegeben (s. Referenz). Petra und Reinhold Kraft zeigten in ihrer Galerie in Dömitz Bilder, die E. Neumann-Neander während der Reise 1907 anfertigte, und Textteile aus der Reisebeschreibung von H. Havemann (vgl. Datei Handzettel-Italienische-Reisen-v5.pdf). Diese Ausstellung wurde im Winter 2023 auch im Museum in Grabow, der Geburtsstadt von Hans Havemann, gezeigt (https://www.grabow.de/events/italienische-reisen).
In den Nachbemerkungen des Buches sind die Regeln nachzulesen, nach denen wir den Text transkribiert haben. Außerdem editorische und historische Anmerkungen sowie persönliche Erinnerungen. Im Anhang befinden sich drei Transkripte: 1. eines Briefs von Hans Havemann an Martin Buber (vom 19. 10. 1911), 2. einer Notiz von Ernst Neumann-Neander in Siena (18. April 1907), und 3. eines Tagebucheintrags von Ernst Neumann-Neander (13. März 1950). Alle drei Dokumente und zwei farbige Skizzen, die Neumann 1907 in Genua bzw. Siena anfertigte, sind als Bilddateien deponiert (Havemann-Buber-Okt.1911.pdf, Neumann-Notiz-Siena.tiff, Neumann1950.pdf, Neumann1907Genua.tiff, Neumann1907Siena.tiff). Deponiert sind außerdem die LaTeX-Quelldatei für die Druckvorlage (Havemann-Italienische-Reise-Doemitz-Druckvorl.tex), die von Paul Berthold erstellte Datei für das Transkriptions-usepackage (italien190x.sty) sowie die verwendete bibtex-Datei (Havemann.bib). Außerdem das im Buch abgedruckte Foto von Hans Havemann (Hans-Havemann-1905-1906.jpg).
{"references": ["Havemann, Hans (2022). Italienische Reise. Herausgegeben von Marie Sander und Frank Havemann. Verlag: Atelier Kraft, D\u00f6mitz"]}
Transkript, Wanderung, Rome, Italien, Liguria, 1907, Hans Havemann, digital image, Verona, Ligurien, Toskana, Geschichte, Digitalisat, Grabow (Mecklenburg), Reisebeschreibung, Martin Buber, transcript, Rom, literary history, hike, Ernst Neumann-Neander, travel description, Literaturgeschichte, Italy, Tuscany, Umbria, history, Umbrien
Transkript, Wanderung, Rome, Italien, Liguria, 1907, Hans Havemann, digital image, Verona, Ligurien, Toskana, Geschichte, Digitalisat, Grabow (Mecklenburg), Reisebeschreibung, Martin Buber, transcript, Rom, literary history, hike, Ernst Neumann-Neander, travel description, Literaturgeschichte, Italy, Tuscany, Umbria, history, Umbrien
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 22 | |
downloads | 34 |