Downloads provided by UsageCounts
Wir pr��sentieren eine explorative Studie im Bereich Computer Vision (CV) und Filmanalyse. Als Fallbeispiel wird die ber��hmte Kriminalfilm-Reihe "Tatort" gew��hlt. Im Fokus stehen dabei gruppenbasierte Vergleiche zwischen den Filmen von 4 ErmittlerInnen-Teams/St��dten. Als CV-Methoden werden state-of-the-art-Modelle der Objekt-, Alters-, Geschlechts- Emotions- und Ortserkennung auf Frames eines Korpus bestehend aus 13 Filmen exploriert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Serie in den Folgen des ausgew��hlten Korpus eher in Innenr��umen spielt, Trauer und Neutralit��t die h��ufigsten Emotionsausdr��cke sind und in der Mehrzahl m��nnliche Figuren die Frames dominieren. Obschon signifikante Unterschiede zwischen den ErmittlerInnen-Teams/St��dten bestehen, sind diese gem���� Post-Hoc-Tests eher gering. Wir berichten ��ber unsere Erfahrungen mit den ausgew��hlten Methoden, die Probleme mit speziellen Charakteristiken von Filmen haben und schlie��en mit dem Ziel in gr����eren Annotationsstudien Trainingsmaterial zur Optimierung von CV-Methoden zu sammeln. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged��chtnisses.
Multimedia, Bilder, Computer Vision, Tatort, Video, Objekterkennung, Programmierung, DHd2022, Filmwissenschaft, Filmanalyse, Emotionserkennung, Bilderfassung, Inhaltsanalyse
Multimedia, Bilder, Computer Vision, Tatort, Video, Objekterkennung, Programmierung, DHd2022, Filmwissenschaft, Filmanalyse, Emotionserkennung, Bilderfassung, Inhaltsanalyse
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 3 | |
| downloads | 10 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts