Downloads provided by UsageCounts
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>Der Workshop stellt eine weiterentwickelte und personell anders besetzte Version eines auf der DHd 2020 abgehaltenen Workshops dar. Er adressiert mit dem Konzept und der Praxis der Operationalisierung eine der zentralen Herausforderungen f��r Arbeiten in den DH. W��hrend Geisteswissenschaftler*innen vor allem mit komplexen, h��ufig mehrere Textph��nomene umfassenden Konzepten arbeiten, ist die computergest��tzte Arbeit an identifizierbare Ph��nomene auf der Textoberfl��che gebunden. Die hieraus erwachsende Diskrepanz zwischen theoretischen Erwartungen und konkreten Ergebnissen gilt es ��ber eine ad��quate Operationalisierung, also die Erkennung und Messbarmachung theoretischer Konzepte, zu ��berbr��cken. Der Workshop will diese Schnittstelle in den Fokus r��cken. Anhand ausgew��hlter Anwendungsf��lle soll gezeigt werden, welche Herausforderungen sich aus dem Einsatz computergest��tzter Methoden f��r geisteswissenschaftliche Fragestellungen ergeben und wie mit ihnen umgegangen werden kann. In einem praktischen Teil haben die Teilnehmenden die M��glichkeit, an der Operationalisierung vorgegebener exemplarischer Fragestellungen der Textanalyse und der f��r sie relevanten Konzepte zu arbeiten. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged��chtnisses.
Forschungsprozess, Theoretisierung, Operationalisierung, Methoden, Annotieren, Modellierung, DHd2022, Textanalyse, Inhaltsanalyse
Forschungsprozess, Theoretisierung, Operationalisierung, Methoden, Annotieren, Modellierung, DHd2022, Textanalyse, Inhaltsanalyse
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 3 | |
| downloads | 6 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts