Downloads provided by UsageCounts
"Oral-History-Interviews sind narrative Erinnerungsinterviews, die als Quellen bzw. Datengrundlage in unterschiedlichen Disziplinen genutzt werden. Interview-Archive sind Ged��chtnisinstitution in der Bewahrung und Vermittlung von Wissensbest��nden. Au��erdem sind die archivierten Wissensbest��nde selbst Erinnerungen, also Ged��chtnisinhalte. Als maschinenlesbare Daten sind Oral-History-Interviews nicht nur f��r die Humanities, sondern auch f��r Linguistik und Informatik interessante multimodale Daten. In den historischen Wissenschaften werden Oral-History-Interviews in intensiver hermeneutischer Arbeit analysiert und interpretiert, im Spannungsfeld pers��nlicher und kollektiver Relevanz. Die digitale Erschlie��ung er��ffnet die M��glichkeit, ��berindividuelle Muster der Erinnerung und ihrer sprachlichen Verfasstheit mit Hilfe korpuslinguistischer Tools zu erschlie��en. Auf Basis von Praxisbeispielen wird im Workshop die Frage nach dem Mehrwert technikgetriebener Analysen diskutiert. K��nnen Tools das hermeneutische Verstehen unterst��tzen oder gar bereichern, oder besteht die Gefahr, die Subjektivit��t der Erz��hlung und die individuelle Entstehungssituation der Quellen aus dem Blick zu verlieren? Sind die digital erkannten Muster am Ende Artefakte oder k��nnen sie Schl��ssel zum tieferen Verstehen sein?" Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged��chtnisses.
Interviews, Sprache, Forschungsprozess, Oral-History, Werkzeuge, DHd2022, Korpuslinguistik, Software, Ton, Text
Interviews, Sprache, Forschungsprozess, Oral-History, Werkzeuge, DHd2022, Korpuslinguistik, Software, Ton, Text
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 12 | |
| downloads | 8 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts