
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
XML-TEI hat sich als f��r die digitale Publikation und Langzeitarchivierung angemessenes Dateiformat etabliert und wird unter Anderem f��r den Einreichungsprozess der Abstracts f��r die Jahrestagungen des DHd-Verbands verwendet. Es ist jedoch f��r viele nicht das Format der Wahl beim Verfassen ihrer Texte. Die aktuelle L��sung ��� die Nutzung eines Online-Tools zur Umwandlung von Office-Dokumenten in XML-TEI ��� ist fehleranf��llig und unbequem sowohl f��r die Einreichenden als auch f��r diejenigen, die das Book of Abtracts erstellen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen einer Masterarbeit der Prototyp einer m��glichen Alternative entwickelt, aufbauend auf Fidus Writer, einem webbasierten WYSIWYG Editor mit starkem Fokus auf wissenschaftlichem Schreiben. Er erlaubt das kollaborative Verfassen von Texten, die Eingabe relevanter Metadaten und die Verwaltung der Literaturangaben. F��r die Eignung f��r DH-Konferenzen wurde ein Exporter neu entwickelt, der FW Dokumente als TEI speichern kann. F��r das Poster ist geplant, die Nutzung des Prototypen zu pr��sentieren. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged��chtnisses.
Archivierung, Metadaten, Werkzeuge, Prototyp, Kommunikation, DHd2022, TEI, Fidus Writer, Webentwicklung, Kollaboration, Editor
Archivierung, Metadaten, Werkzeuge, Prototyp, Kommunikation, DHd2022, TEI, Fidus Writer, Webentwicklung, Kollaboration, Editor
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 16 | |
downloads | 14 |