
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des Pädagogen Anton Philipp Largiadèr (1831-1903). Sie berichtet von seiner Kindheit und Jugend im bündnerischen Val Müstair und von seinem beruflichen Werdegang, der ihn als Seminardirektor von Chur über Rorschach bis ins elsässische Strassburg führte. Ein besonderes Augenmerk gilt der Tätigkeit Largiadèrs als Inspektor der Mädchenprimarschule des Kantons Basel-Stadt und der Einführung der schweizweit ersten Spezialklassen für schwachbegabte Kinder. Anhand von Originaldokumenten wird die Entstehungsgeschichte dieser Klassen nachgezeichnet und gezeigt, dass Largiadèr dabei eine wichtige Rolle spielte und dass einige der Argumente, die er für eine spezielle Behandlung von Kindern mit Schulschwierigkeiten vorbrachte, auch im heutigen heilpädagogischen Umfeld noch sehr aktuell sind.
Sonderpädagogik, Schulische Heilpädagogik, Masterarbeit
Sonderpädagogik, Schulische Heilpädagogik, Masterarbeit
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 5 | |
downloads | 5 |