Downloads provided by UsageCounts
Die Wokflows entstanden im Rahmen des Projekts “eHumanities- interdisziplinär” (https://www.fdm-bayern.org/ehumanities-interdisziplinaer/) und werden an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) von der Servicestelle FDM-DH (https://fdm.ub.uni-muenchen.de/fdm-dh) eingesetzt. Beteiligt an der Umsetzung der Workflows sind die IT-Gruppe Geisteswissenschaften sowie die Universitätsbibliothek der LMU. Ziel der Workflows ist es, die Beratung im Bereich Forschungsdatenmanagement für die (digitalen) Geisteswissenschaften an der LMU zu vereinheitlichen zu regulieren. Folgende Bereiche werden dabei abgedeckt: Bereich 1 – Kontaktaufnahme mit Datenproduzenten Bereich 2a – Antragstellung des DH-Vorhabens Bereich 2b – Umsetzung des DH-Vorhaben, FDM-spezifischer Anteil des DH-Vorhabens Bereich 3 – Veröffentlichung der Forschungsdaten Teilbereich – Metadatenanreicherung Für jeden Abschnitt des Workflows stehen jeweils eine grafische Darstellung sowie eine ausführliche Prozessbeschreibung zur Verfügung. Die Prozessbeschreibung deckt den Anwendungsfall für die geisteswissenschaftlichen Fakultäten an der LMU ab, kann aber auch angepasst bzw. erweitert werden und an anderen Einrichtungen bzw. weitere Disziplinen eingesetzt werden. Weiterführende Informationen zu den Angeboten der ITG und der UB der LMU: https://www.itg.uni-muenchen.de/forschungsdaten/index.html https://www.ub.uni-muenchen.de/schreiben/forschungsdaten/index.html
Digital Humanities, Metadata, FDM, Metadaten, Digitale Geisteswissenschaften, RDM, Research Data Management, Forschungsdatenmanagement
Digital Humanities, Metadata, FDM, Metadaten, Digitale Geisteswissenschaften, RDM, Research Data Management, Forschungsdatenmanagement
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 96 | |
| downloads | 150 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts