
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Die U Bremen Research Alliance ist Kernbereich der Bremer Wissenschaft. Sie steht für Kooperation auf den Ebenen Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Rekrutierung und Infrastruktur. Um kooperative zukunftsorientierte Wissenschaft zu stärken, verfolgt sie gemeinschaftlich die Schaffung eines abgestimmten Raumes für Innovation, Infrastruktur und Forschung. Die Bereiche Forschungsdatenmanagement, Data Science und Digitalisierung bilden einen Schwerpunkt der Arbeit der Mitglieder der U Bremen Research Alliance. Beispiele dieser Entwicklung sind der Bremer Leibniz-WissenschaftsCampus „Digital Public Health“, die Gründung des Data Science Centers (DSC) an der Universität Bremen, der Aufbau der interdisziplinär und interorganisational getragenen Doktorand*innenausbildung „Data Train – Training in Research Data Management and Data Science“ und die aktive Beteiligung der Mitglieder an vier der neun im Juni 2020 ausgewählten Vorhaben zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Bremen ist damit im bundesweiten Vergleich einer der erfolgreichsten NFDI-Standorte. Dieses Whitepaper skizziert den aktuellen Status sowie Handlungsfelder für die disziplinübergreifende Etablierung eines kooperativen Forschungsdatenmanagements in der U Bremen Research Alliance.
Forschungsdatenmanagement; FDM; Research Data Management; RDM; Nationale Forschungsdateninfrastruktur; NFDI; Bremen; U Bremen Research Alliance; Whitepaper
Forschungsdatenmanagement; FDM; Research Data Management; RDM; Nationale Forschungsdateninfrastruktur; NFDI; Bremen; U Bremen Research Alliance; Whitepaper
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 99 | |
downloads | 94 |