
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Die strukturierte Beobachtung des Open-Access-Publikationsverhaltens und -aufkommens und damit verbunden die Bewertung der Wirksamkeit von Open-Access-Förderung wird für die Wissenschaftssteuerung und Strategieentwicklung zunehmend relevant. Im Rahmen der Open Access Week 2020 wurde für eine vertiefte Behandlung des Themas das Format eines Thinkathons (angelehnt an Hackathon) gewählt. Hierbei setzten die Veranstaltenden den organisatorischen und thematischen Rahmen und passende Impulse. Die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Thema und die inhaltliche Schwerpunktsetzung erfolgten spontan und kollaborativ durch die Teilnehmenden. Besonders wertvoll erwies sich dabei die Summe der Perspektiven der Teilnehmenden und der wissenschaftlichen Einrichtungen, die sie vertraten. Hierdurch wurde es möglich, die gegenwärtigen Desiderate, blinde Flecken sowie auch Fehlentwicklungen und -deutungen in diesem Bereich zu bestimmen und einzuordnen und Handlungsempfehlungen für konkrete weitere Aktivitäten in Berlin und Brandenburg abzuleiten. Die vorliegende Präsentation diente der Verständigung zum Begriff "Open Access Monitoring" und zum wissenschaftspolitischen Rahmen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg.
{"references": ["Pampel, H. (2019) Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland \u2013 Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Open-Access-Tage 2019, Hannover, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.3468522"]}
open access, open science, open access monitoring, bibliodiversity
open access, open science, open access monitoring, bibliodiversity
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 9 | |
downloads | 9 |