Downloads provided by UsageCounts
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>In der stationären Arbeit mit Menschen im Autismus Spektrum stellen herausfordernde Verhaltensweisen für alle Beteiligten eine hohe Belastung dar. Der Autor Christian Burkart geht in dieser Bachelorarbeit der Frage nach, was es seitens sozialer Einrichtungen und den Professionellen der Sozialpädagogik braucht, damit erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum mit herausfordernden Verhaltensweisen adäquat unterstützt und begleitet werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird durch das Beschreiben von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und autismustypischen Merkmalen ein Verständnis für die Besonderheiten der Menschen im Autismus-Spektrum geschaffen. Diese Beschreibungen und weitere Faktoren liefern mögliche Erklärungsansätze zur Entstehung dieser Verhaltensweisen. Das Leben in stationären Settings bietet weitere Herausforderungen für die autistischen Menschen. Mit der Positiven Verhaltensunterstützung steht ein Konzept zur Verfügung, das im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen im Autismus-Spektrum Unterstützung bietet. Für die qualitative Forschung wurden Experteninterviews durchgeführt. Anhand der Ergebnisse der Befragungen konnten förderliche und hinderliche Faktoren im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in der stationären Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum eruiert werden. Diese Faktoren führen zu Handlungsempfehlungen für die sozialen Einrichtungen und die Sozialpädagog*innen.
+ Code Diss LU: hslusa basp be 2020 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Sozialpädagogik 2020 + NL-Code: NLLUHSA202008
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 12 | |
| downloads | 28 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts