
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Schulleitungspersonen arbeiten in einem dynamischen Umfeld. Die Schaffung einer Co-Schulleitung ist eine Möglichkeit, um auf die vielfältigen Anforderungen zu reagie-ren. Co-Leitung bringt zwar zahlreiche Vorteile mit sich, ist aber auch ein sehr an-spruchsvolles Führungsmodell. Sind die Voraussetzungen für eine Co-Leitung erfüllt, kann sie ihr grosses Potenzial entfalten: Mehr Ideen, weniger Belastung und eine positive Ausstrahlung für eine partnerschaftliche Kultur der Zusammenarbeit.
+ ID der Publikation: phlu_10873 + Art des Beitrages: Artikel (Journal) + Seiten: 1 - 18 + Jahrgang: C 1.56 + Medium/Art/Gattung: Schulleitung und Schulentwicklung + Sprache: Deutsch + Letzte Aktualisierung: 2020-02-19 10:52:14
Vertrauen, Checkliste, Co-Leitung, Partnerschaftliches Führungsverständnis
Vertrauen, Checkliste, Co-Leitung, Partnerschaftliches Führungsverständnis
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 104 | |
downloads | 170 |