
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Hier wird eine Importdatei f��r ein Lernmodul zum Thema Forschungsdatenmanagement zur Nachnutzung zur Verf��gung gestellt. Inhalte: Einf��hrung FDM; FDM-Zyklus; Forschungsdaten-Policies; Gute wissenschaftliche Praxis; Datenmanagementpl��ne; Metadaten und Metadatenstandards; FAIR-Prinzipien; Datenqualit��t; Datenorganisation; Datenspeicherung, Backup und Datenarchivierung; Datenschutz; Urheberrecht; Promotionsrecht. Die einzelnen Kapitel sind jeweils nach einem gemeinsamen Muster aufgebaut: Einf��hrung - Inhalte-Fragen-Nachweise und Weiterf��hrendes - Handout. Technische Voraussetzungen: Erstellt wurde das Lernmodul in ILIAS v5.2.25. Zur Implementierung des Lernmoduls in unterschiedliche Lehrplattformen liegt eine Scormdatei 2004 4th Edition (1567160847__2007__sahs_29057.zip) bzw. eine Scormdatei 1.2 (1573726668__2007__sahs_29057.zip) vor. Bitte diese in der Autorenansicht einspielen, um die Inhalte bearbeiten zu k��nnen. Die Pr��sentationsansicht erm��glicht die Darstellung der Inhalte, aber keine Bearbeitung. Da immer wieder Nachfragen kamen wegen unterschiedlicher Fehler, die beim Import der Dateien angezeigt wurden, sind in der Version 1.2. zwei neue Zip-Daten hochgeladen worden: Scormdatei 2004 4th Edition 1580735052__2007__sahs_29057.zip f��r Ilias Importe und Scormdatei 1.2 1580735646__2007__sahs_29057.zip f��r Moodle Importe Hintergrund: Als hessisches Verbundprojekt haben wir von 2017 bis 2019 im Projekt FOKUS - Forschungsdatenkurse f��r Studierende und Graduierte in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedene Inhalte und Aspekte des Forschungsdatenmanagements in Lehrveranstaltungen behandelt. Um ein m��glichst breites Feld an Fachdisziplinen zu erreichen, wurden dabei an den beteiligten Hochschulen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Zust��ndig waren folgende Hochschulen: die Philipps-Universit��t Marburg (Projektleitung) f��r die Germanistik, Erziehungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, die Technische Universit��t Darmstadt f��r die Chemie und Informatik, die Goethe-Universit��t Frankfurt am Main f��r die Filmwissenschaft und die Graduiertenausbildung, die Justus-Liebig-Universit��t Gie��en f��r die Veterin��rmedizin und die Umweltwissenschaften, die Hochschule Fulda f��r die Graduiertenausbildung. Es hat sich schnell gezeigt, dass gerade bei der Arbeit mit Studierenden und der ersten Heranf��hrung an das Thema eine generische Zugangsweise erforderlich ist. Unsere Erfahrungen haben wir in das vorliegende Web Based Training einflie��en lassen. Wir verstehen dieses explizit als erste, keinesfalls vollst��ndige Version eines Angebots, sich mit Forschungsdatenmanagement zu besch��ftigen. Daher ermuntern wir dazu, das WBT in allen m��glichen Formen nachzunutzen, zu ver��ndern, zu erweitern und an die Bedingungen vor Ort anzupassen. Zudem verstehen wir das WBT nicht nur als Angebot, bei Bedarf individuell diesen Kurs zu absolvieren, sondern insbesondere auch als Grundlage f��r den Einsatz in der (universit��ren) Lehre. Einzelne Kapitel oder auch das gesamte WBT k��nnen beispielsweise in einem Inverted Classroom Szenario vor einer Lehrveranstaltung durchgearbeitet werden, um es dann in der Pr��senzzeit inhaltlich und fachlich zu vertiefen. Vorstellbar ist auch, die hier angebotene Einf��hrung als Grundlage f��r themenspezifische Ausarbeitungen zu nutzen (beispielsweise in Form von Referaten oder online gest��tzt in Form von Produkten wie einem Datenmanagementplan).
Dieses WBT ist im Rahmen des Projekts "FOKUS ��� Forschungsdatenkurse f��r Studierende und Graduierte" entstanden. Das Projekt wurde in der "F��rderrichtlinie zur Erforschung des Managements von Forschungsdaten in ihrem Lebenszyklus an Hochschulen und au��eruniversit��ren Forschungseinrichtungen" aus Mitteln des Bundesministeriums f��r Bildung und Forschung unter dem F��rderkennzeichen 16FDM030 gef��rdert.
Lernmodul, FOKUS - Forschungsdatenkurse f��r Studierende und Graduierte, FOKUS - Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte, Web Based Training, eLearning, Universit��tsbibliothek Marburg, Forschungsdatenmanagement, Universitätsbibliothek Marburg, Lehrmaterialien, Schulungsmaterialien, Data Literacy
Lernmodul, FOKUS - Forschungsdatenkurse f��r Studierende und Graduierte, FOKUS - Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte, Web Based Training, eLearning, Universit��tsbibliothek Marburg, Forschungsdatenmanagement, Universitätsbibliothek Marburg, Lehrmaterialien, Schulungsmaterialien, Data Literacy
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 199 | |
downloads | 36 |