
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Überall dort, wo Kinder und Jugendliche beieinander sind und ein Bildungs- bzw. Erziehungs-auftrag zu erfüllen ist, entsteht manchmal eine Dynamik, die nach schnellem Handeln verlangt. SOS-Situationen sind von Zeitdruck gekennzeichnet, es besteht Alarmstimmung, Fachpersonen versuchen, die Eskalation zu verhindern und Erleichterung zu verschaffen. In möglichst kurzer Zeit sollen positive Veränderungen erreicht werden, damit sich die betroffenen Kinder und Jugendlichen wieder fähig fühlen, in Schule und anderweitig den Alltag zu bewältigen. An Schulen und in ihrem Umfeld – zum Beispiel in der offenen Jugendarbeit oder in sozialpädagogischen Institutionen - nimmt der Problemdruck kontinuierlich zu. Die Beteiligten sind gezwungen, sich mit verschiedensten Phänomenen auseinanderzusetzen. In pädagogischen Kon-zepten und Leitbildern von Schulen werden nebst dem Kerngeschäft der Wissensvermittlung zuneh-mend die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Zusammenleben als Aufgaben verankert. Das vorliegende Handbuch behandelt vielfältige Themen rund um den (Schul-)Alltag, wie Kommunikation, konstruktive Konfliktbewältigung, Gewalt, Elternarbeit, Suchtprobleme usw. Leserinnen und Leser finden Hilfestellungen und Arbeitsmittel, die einfach gestaltet sind. Kleine Memo-Kärtchen zu vielen Bereichen bieten eine praktische Unterstützung, Einleitungstexte verknüpfen fachliches Hintergrundwissen mit dem Alltag. - Die Materialien sind in erster Linie auf den schulischen Bereich zugeschnitten. Ein wesentlicher Teil kann jedoch auch für berufliche Aufträge im Umfeld der Schule genutzt werden: Die Publikation richtet sich an Schulsozialarbeiter/innen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Jugendarbeiter/innen, Lehrpersonen, Eltern usw. Dieser Titel kann als gedrucktes Buch über den interact Verlag bezogen werden.
+ Auflage: 1
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 20 | |
downloads | 33 |