Downloads provided by UsageCounts
In dem Projekt DREAM wird prototypisch eine Smartphone App entwickelt, welche die Recherche nach wissenschaftlichen Inhalten unterstützt, auf neue und potentiell interessante Open Access Inhalte hinweist, ForscherInnen außerhalb ihres Netzwerks zusammenbringt und die Möglichkeit schafft an einem transparenten Feedback-Prozess teilzunehmen. Hierzu werden Konzepte für die automatisierte Klassifikation von Texten eingesetzt, Publikationsmetadaten hinsichtlich persönlicher Themenschwerpunkte interpretiert, die Gebrauchstauglichkeit im mobilen Kontext bewertet und ein dezentrales Treuhandsystem für fachliches Feedback entwickelt. Die App richtet sich primär an ForscherInnen und Studierende, die wissenschaftliche Inhalte suchen, produzieren, oder sich stärker mit anderen Autoren in ihrem Arbeitsumfeld vernetzen wollen. Das Projekt wird vom BMBF finanziert und gemeinsam vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und dem FZI Forschungszentrum Informatik bearbeitet.
Open Access, Open Review, Mobile Application, Recommender System
Open Access, Open Review, Mobile Application, Recommender System
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 3 | |
| downloads | 5 |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts