
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Die Poster stellen exemplarisch den Editionsprozess eines Ausschnitts aus Alexander von Humboldts Amerikanischem Reisetagebuch, seiner Reise nach Dresden, Wien und Salzburg 1797–1798, vor und geben Einblick in die Reiseroute und die unterwegs durchgeführten Messungen. Das erste Poster stellt das Tagebuch einschließlich einer digital kartografierten Route von Humboldts Reise vor. Das zweite Poster gibt Einblick in Humboldts Messtechniken bei der Erforschung des CO2-Gehalts der Luft und bildet das dazu von ihm entwickelte Instrument in einem rekonstruierten 3D-Modell ab. Das dritte Poster führt detailliert in die Arbeitsschritte und Besonderheiten einer digitalen Edition ein. Die Poster wurden für den "Salon Sophie Charlotte" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 19. Januar 2019 von einer Gruppe Studierender der Humboldt-Universität, der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin im Rahmen des Masterseminars „Messen, Sammeln, Beschreiben. Ein digitales Forschungsprojekt zu Alexander von Humboldts ‚Reise vor der Reise‘ (1797/98)“ erstellt. Das Seminar wurde von drei Mitarbeitern der edition humboldt digital an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Dr. Tobias Kraft, Dr. Ulrich Päßler und Christian Thomas) begleitet und fand im Rahmen des forschungsorientierten „Q-Programms“ des bologna.lab statt. Im Zentrum des Seminars stand die erstmalige Edition und Erschließung seiner Reiseaufzeichnungen. Wie im Laufe des Edierens deutlich wurde, nutzte Humboldt seine wechselnden Aufenthalte zu umfangreichen Messungen und Exkursionen in der näheren Umgebung - letztlich mit dem Ziel, sich auf die weitaus ambitioniertere und bekanntere sogenannte “Amerikanische Reise” vorzubereiten.
Diese Poster können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.
18. - 19. Jahrhundert, Anthrakometer, Messverfahren, XML, TEI, Amerikanisches Reisetagebuch, Forschungsreise, Digitales Edieren, Digital Humanities, Alexander von Humboldt, Wissenschaftsgeschichte, Digital History, Edition, Tagebuch, Geo-Browsing
18. - 19. Jahrhundert, Anthrakometer, Messverfahren, XML, TEI, Amerikanisches Reisetagebuch, Forschungsreise, Digitales Edieren, Digital Humanities, Alexander von Humboldt, Wissenschaftsgeschichte, Digital History, Edition, Tagebuch, Geo-Browsing
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 26 | |
downloads | 10 |