
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Mit RISE-DE liegt als FDMentor-Projektergebnis ein Referenzmodell für Strategieprozesse im institutionellen Forschungsdatenmanagement vor. RISE-DE bietet einen Bewertungsrahmen zur Selbstevaluation und Zielbestimmung und eignet sich als Werkzeug zur Gestaltung einer strukturierten, Stakeholder-orientierten Strategieentwicklung für das Forschungsdatenmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. RISE-DE basiert auf dem lose an Reifegradenmodellen orientierten RISE-Framework des DCC (RISE v1.1), wurde aber für den Einsatz in partizipativen Prozessen deutlich überarbeitet sowie inhaltlich an den deutschen Wissenschaftskontext und Entwicklungen in der guten Praxis im FDM angepasst. Ein mit Hilfe von RISE-DE erarbeitete Strategie erfüllt zugleich die von der Hochschulrektorenkonferenz und der League of European Research Universities formulierten Anforderungen.
{"references": ["Rans, Jonathan & Angus Whyte (2017). \"Using RISE the Research Infrastructure Self-Evaluation Framework\". Version 1.1", "Deutsches CAF-Zentrum (2013). \"Common Assessment Framework \u2013 Verbesserung \u00f6ffentlicher Organisationen durch Selbstbewertung\".", "Hochschulrektorenkonferenz (2015). \"Wie Hochschulleitungen die Entwicklung des Forschungsdatenmanagements steuern k\u00f6nnen: Orientierungspfade, Handlungsoptionen, Szenarien\". Empfehlung der 19. HRK-Mitgliederversammlung.", "League of European Research Universities (2013) \"LERU Roadmap for Research Data\". Advice Paper.#14."]}
Diese Publikation wurde im Rahmen des Verbundprojekts "FDMentor" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Fördernummer 16FDM013).
Self-Evaluation, Forschungseinrichtungen, Research Institutions, Research Data Management, Higher Education Institutions, Forschungsdatenmanagement, ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement, Strategy Process, Selbstevaluation, Strategieentwicklung, Universitätsbibliothek, ddc:020, Hochschulen, Forschungsdaten
Self-Evaluation, Forschungseinrichtungen, Research Institutions, Research Data Management, Higher Education Institutions, Forschungsdatenmanagement, ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement, Strategy Process, Selbstevaluation, Strategieentwicklung, Universitätsbibliothek, ddc:020, Hochschulen, Forschungsdaten
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 1 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 332 | |
downloads | 373 |