<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Im Rahmen des Projektes Persist@HAW (FK: 16FDFH129) der FH Aachen, gefördert vom BMFRT und der EU (NextGenerationEU), wurde ein deutschsprachiges Workshopkonzept zur Einführung in die Forschungsdatenmanagementplattform Coscine erstellt. Ziel des Projektes Persist@HAW ist es, Forschungsdatenmanagement (FDM) an der FH Aachen zu etablieren und erstellte Konzepte und Materialien für andere HAW übertragbar und nachnutzbar zu machen. Das vorliegende Konzept soll Personal im Bereich FDM helfen, einen Workshop durchzuführen, der Forschende für das Datenmanagement mit Coscine sensibilisiert. Die Forschenden sind nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop in der Lage, die Plattform für ihr nächstes Forschungsprojekt zu nutzen. Das Konzept beinhaltet Materialien und Empfehlungen für die Planung und Durchführung des Workshops und beschreibt den Aufbau sowie die zu vermittelnden Lerninhalte. Neben dem Hauptdokument zur Beschreibung des Konzeptes werden Präsentationsfolien, ein Drehbuch und ein beispielhafter Use-Case für die Anwendung durch die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die Inhalte beruhen auf der Coscine Dokumentation, die vom IT Center der RWTH Aachen University zur Verfügung gestellt wird. Das Konzept bezieht sich auf den Stand von Coscine vom Juli 2024.
Die Autor:innen sind alphabetisch sortiert und teilen sich die Erstautorschaft.
BMFRT, HAW, FDM, Forschungsdatenspeicher, FDM-Plattform, Datastorage.nrw, BMBF, Forschungsdatenmanagement, Coscine, Workshopkonzept, Forschungsdaten, Schulung
BMFRT, HAW, FDM, Forschungsdatenspeicher, FDM-Plattform, Datastorage.nrw, BMBF, Forschungsdatenmanagement, Coscine, Workshopkonzept, Forschungsdaten, Schulung
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |