
Das Poster stellt das Konzept und den Entwicklungsstand des "Historischen Thesaurus" vor und benennt an seinem Beispiel Arbeitsschritte, Herausforderungen und Grenzen des Aufbaus geisteswissenschaftlicher Normvokabulare. Der "Historische Thesaurus" ist ein Information-Retrieval-Thesaurus für die historisch arbeitenden Geistes- und Kulturwissenschaften, der aktuell am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung entwickelt und aufgebaut wird. Er ist sowohl auf den Einsatz in historischen Sammlungen als auch in historischen Forschungsumgebungen und Projekten vorgesehen. Dabei soll er künftig insbesondere ein Unterstützungsangebot für kleinere Projekte darstellen, deren hochspezialisierter Begriffsbedarf ansonsten nicht abgedeckt oder in adäquate Begriffssysteme integriert und dauerhaft gepflegt werden könnte.
Paper, Kontextsetzung, Annotieren, Modellierung, Teilen, kontrolliertes Vokabular, kulturelles Erbe, Thesaurus, Organisation, DHd2025, Wissensorganisationssystem, Poster, Geschichtswissenschaft, Sammlung
Paper, Kontextsetzung, Annotieren, Modellierung, Teilen, kontrolliertes Vokabular, kulturelles Erbe, Thesaurus, Organisation, DHd2025, Wissensorganisationssystem, Poster, Geschichtswissenschaft, Sammlung
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
