
Das Poster präsentiert den Entstehungs- und Konzeptionsprozess einer digitalen Edition der Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises (1798 bis 1833), welche derzeit u.a. am Trier Center for Digital Humanities und an der Shakespeare Forschungsbibliothek der LMU München konzipiert wird. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung eines ersten Datenmodells, den verwendeten Werkzeugen für Transkription und Annotation und dem UX-Design der Nutzeroberfläche. Da bislang wenige Ansätze einer spezifischen Konzeptionalisierung für digitale Übersetzungseditionen vorhanden sind, möchte das Projekt sein entworfenes Konzept auch für künftige Projekte in diesem Bereich nutzbar machen.
Paper, Datenmodell, Shakespeare, digitale Edition, Annotieren, Manuskript, DHd2025, Modellierung, Poster, Literatur, Übersetzung, Transkription
Paper, Datenmodell, Shakespeare, digitale Edition, Annotieren, Manuskript, DHd2025, Modellierung, Poster, Literatur, Übersetzung, Transkription
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
