
Der Beitrag beschreibt in Form eines Posters verschiedene Aspekte der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, die mittels multimodaler Ansätze digitalisiert und datafiziert werden. Dieser für das Fach Kunstgeschichte (sowohl sachlich, als auch hinsicht der Fachgeschichte) hoch relevante Fotografiebestand soll durch diesen Prozess aus der fachlich streng gebundenen analogen Ordnung befreit und gleichsam dekonstruiert werden. Zugleich stellt die angestrebte digitale Erschließung eine Voraussetzung für die mögliche Rekonstruktion des Materials unter verschiedenen, auch interdsiziplinären Perspektiven dar.
Paper, Kontextsetzung, Bilder, Datenerkennung, DHd2025, Modellierung, Datenmodellierung, Poster, Bereinigung, Bildarchiv, Datenextraktion, Bilderfassung
Paper, Kontextsetzung, Bilder, Datenerkennung, DHd2025, Modellierung, Datenmodellierung, Poster, Bereinigung, Bildarchiv, Datenextraktion, Bilderfassung
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
