
Das E.FACTORY LAB des OÖ Energiesparverbandes zielt darauf ab, in Schulen Interesse an der industriellen Energiewende zu wecken, um dem Mangel an Fachkräften in der Industrie und in der Forschung entgegenzutreten. Dazu werden mit alters- und zielgruppenspezifischen Informations- und Kommunikationsaktivitäten Schüler:innen motiviert, sich mit der Energiewende in der Industrie auseinanderzusetzen und diesen Bereich als ein künftiges Berufsfeld in Betracht zu ziehen. Das E.Factory Lab baut auf einer modularen Struktur mit interaktiven didaktischen Konzepten auf, die schrittweise als integrierter Teil des NEFI Innovationsprozesses umgesetzt werden. Dabei wird eine Software implementiert, die eine „Energiesystem Fabrik“ simuliert und anhand einer digitalen Fabrik mit didaktischen Begleitmaßnahmen mit Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufe Verständnis für das Energiesystem Fabrik weckt.
School, Energy, Schule, Fachkräfte, Didaktisches Konzept, Ausbildung, shortage of skilled staff, skilled staff, didactic concept, New Energy for Industry, Education, Klima- und Energiefonds, Innovation Network, Energiewende, NEFI, Climate and Energy Fund, Energy Model Region, Industrie, Industry, Energie, Energy transition, Innovationsnetzwerk, Vorzeigeregion, Fachkräftemangel
School, Energy, Schule, Fachkräfte, Didaktisches Konzept, Ausbildung, shortage of skilled staff, skilled staff, didactic concept, New Energy for Industry, Education, Klima- und Energiefonds, Innovation Network, Energiewende, NEFI, Climate and Energy Fund, Energy Model Region, Industrie, Industry, Energie, Energy transition, Innovationsnetzwerk, Vorzeigeregion, Fachkräftemangel
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
