
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>Poster im Rahmen der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2024. 03.-06. April 2024 in Wien, Östereich. Im Projekt Roadkill melden Citizen Scientists zufällige Sichtungen von überfahrenen Wirbeltieren (Roadkills) auf Österreichs Straßen. Diese Daten sind wichtig, um einen Überblick über Roadkills zu erhalten. Gemeldete Zufallsfunde von Citizen Scientists sind möglicherweise aufgrund ihrer ungleichmäßigen zeitlichen und geografischen Verteilung nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Region. Im Gegensatz dazu sind regelmäßige Monitorings darauf ausgerichtet, bestimmte Gebiete systematisch zu erfassen und bieten eine zuverlässigere Grundlage für statistische Analysen. Ziel der Studie ist es herauszufinden ob wir mit den bisher gesammelten Citizen Science Meldungen zu den selben Ergebnissen in Bezug auf die umgebende Landschaft von Roadkills kommen, wie durch ein Monitoring.
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
