<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
In der Video-Reihe "Manuelle Annotation und digitale Literaturanalyse" zeigen wir, wie manuelle Annotation mit Hilfe des Annotationstools CATMA durchgeführt werden kann. Dafür erklären wir, wie Du dich anmelden und dein Projektmanagement organisieren kannst, wie Tagsets als Annotationstaxonomien angelegt werden, wie Du annotieren und deine Annotationsdaten auswerten und visualisieren kannst. Dies ist das dritte Video der Videoreihe. In diesem Video-Tutorial zeigen wir dir, wie Du in CATMA 6 Tagsets anlegst und zum Annotieren nutzt. Schritt für Schritt wirst Du durch den Anlegeprozess geleitet. In CATMA 6 kannst Du Tagsets entweder vor dem Annotieren ausarbeiten oder Du kannst deine Tagsets on the fly beim Annotieren verfeinern. Auf diese Weise kannst Du dir beim Anlegen der Tagsets in CATMA 6 sowohl von der Theorie, die du anwenden möchtest, leiten lassen als auch von deinem Forschungsgegenstand, nämlich deinem Primärtext.
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |