<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Diese Handreichung soll Hochschul- und IT-Leitungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, sich besser auf IT-Sicherheitsvorfälle vorzubereiten. Sie zielt dabei im Kern nicht auf die systematische Erhöhung der Reife des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), wie sie an den meisten Hochschulen bereits durch Informations- bzw. IT-Sicherheitsbeauftragte adressiert wird. Sie zeigt vielmehr kurzfristige Handlungspunkte mit signifikanter Wirkung auf, die sukzessive durch die Leitung bearbeitet werden können, um einen Einstieg in ein systematisches Notfallmanagement zu ermöglichen.
Sicherheitsvorfälle, Informationssicherheitsvorfälle, Arbeitskreis Strategie und Organisation, ZKI, IT-Sicherheitsvorfälle
Sicherheitsvorfälle, Informationssicherheitsvorfälle, Arbeitskreis Strategie und Organisation, ZKI, IT-Sicherheitsvorfälle
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |