<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
doi: 10.19218/3-906897653
Die vorliegende Untersuchung behandelt eine grossflächige Ausgrabung im Ostteil des Legionslagers von Vindonissa, die antike Siedlungsbefunde aus einer Zeitspanne von rund 500 Jahren erbracht hat. – Die spätlatènezeitliche Siedlung von Vindonissa war mit einem 20 m breiten Graben und einer rund 5 m hohen Pfostenschlitzmauer inklusive Toranlage befestigt. – Spätestens um 20 n. Chr. war die Befestigung aufgelassen und mit Fachwerkgebäuden des 1. Lagers der 13. Legion überbaut. – Im letzten Drittel des 1. Jhs. bestand auf dem untersuchten Areal ein Wohngebäude eines hohen Offiziers der 11. Legion, das über 700 m² Grundfläche aufwies. – Als Hauptbefund dieses Peristylgebäudes ist eine Grossküche mit fast 10 m² grossem Herd zu nennen. – Die naturwissenschaftliche Auswertung des Befundes erbrachte äusserst vielfältige und detaillierte Einblicke in die qualitativ hochstehenden Koch- und Konsumaktivitäten dieses deutlich über zehn Personen umfassenden Haushaltes.
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 1 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |