Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
image/svg+xml Jakob Voss, based on art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina and Beao Closed Access logo, derived from PLoS Open Access logo. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Closed_Access_logo_transparent.svg Jakob Voss, based on art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina and Beao ZHAW digitalcollecti...arrow_drop_down
image/svg+xml Jakob Voss, based on art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina and Beao Closed Access logo, derived from PLoS Open Access logo. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Closed_Access_logo_transparent.svg Jakob Voss, based on art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina and Beao
ZHAW digitalcollection
Other ORP type . 2022
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Anforderungsanalyse und Konzeption einer digitalen P2P-Gifting-Plattform : eine strategische Untersuchung zur Erschliessung neuer Einkommensströme für die Twint AG

Authors: Lehner, Yves;

Anforderungsanalyse und Konzeption einer digitalen P2P-Gifting-Plattform : eine strategische Untersuchung zur Erschliessung neuer Einkommensströme für die Twint AG

Abstract

Im Schweizer Zahlungsmarkt hat sich Twint als führender Mobile-Payment-Anbieter etabliert. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung kommt Twint vermehrt durch innovative Zahlungs- und Bankdienstleister aus dem In- und Ausland unter Druck. Die Twint AG ist deshalb auf neue, innovative Zusatzfunktionen angewiesen. Dadurch kann sich Twint von andern Mobile-Payment-Anbietern differenzieren und zusätzliche Einkommensströme generieren. In Anbetracht dieser Problemstellung untersucht die vorliegende Arbeit die potenzielle neue Zusatzfunktion einer digitalen P2P-Gifting-Plattform. Im Mittelpunkt stehen dabei das Interesse und die Anforderungen von Twint-Nutzenden bezüglich einer digitalen Geschenkplattform auf Twint+. Die Grundlage der vorliegenden Arbeit bildet eine Literaturrecherche, welche den aktuellen Stand der Forschung darlegt. Darauf aufbauend wird eine empirische Datenerhebung durchgeführt. Diese besteht aus einer quantitativen Online-Befragung und wird durch eine qualitative Gruppendiskussion unterstützt. Die Idee einer digitalen Geschenkplattform kommt bei Twint-Nutzenden mit Zustimmungswerten von 70 Prozent aller Befragten sehr gut an. Die vorgestellte Konzeption entspricht den Anforderungen der Twint-Nutzenden und bietet sich für eine mögliche Realisation auf Twint+ an. Das Angebot der Geschenkplattform sollte aus einem breiten Produktsortiment verschiedener Partnerunternehmen bestehen. Erlebnisgutscheine, Wertgutscheine sowie Lebensmittel und Süsswaren sind die meistgewünschten Produktkategorien. In Bezug auf die Partnerunternehmen sind bekannte Einzelhandelsunternehmen wie Migros und Coop oder bekannten Onlineshops wie Digitec und Galaxus die gefragtesten Partnerunternehmen und sollten auf der Geschenkplattform vertreten sein. Die Twint-Nutzenden bevorzugen tendenziell günstigere Geschenke, welche preislich zwischen 20 und 49 Schweizer Franken liegen sollten. Die Geschenkplattform sollte den Nutzenden persönliche Individualisierungsmöglichkeiten in Bezug auf die digitale Geschenkübergabe ermöglichen. Beliebte Beispiele dafür sind das Anhängen von persönlichen Textnachrichten, Fotos, Videos oder Audiodateien. Ebenfalls empfiehlt es sich eine Individualisierung durch digitale Geschenkverpackungen zu ermöglichen. Basierend auf den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit empfiehlt der Autor der Twint AG die Idee einer digitalen Geschenkplattform als Zusatzfunktion auf Twint+ in Betracht zu ziehen. Die Ergebnisse sowie die Handlungsempfehlung für Twint basieren jedoch hauptsächlich auf der Analyse der Anforderungen aus Sicht der Nutzenden. Vor einer II allfälligen Realisation der Geschenkplattform wird der Twint AG empfohlen, weiterführende Studien durchzuführen, um auch die Anforderungen aus Unternehmenssicht zu er forschen. Dazu gehören unter anderem der technologische Entwicklungsaufwand einer digitalen Geschenkplattform, eine Kostennutzenanalyse aus Sicht von Twint sowie die Untersuchung der Interessen von möglichen Partnerunternehmen.

Country
Switzerland
Related Organizations
Keywords

332: Finanzwirtschaft

  • BIP!
    Impact byBIP!
    citations
    This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    0
    popularity
    This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
    Average
    influence
    This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    Average
    impulse
    This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
    Average
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
citations
This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Citations provided by BIP!
popularity
This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
BIP!Popularity provided by BIP!
influence
This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Influence provided by BIP!
impulse
This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
BIP!Impulse provided by BIP!
0
Average
Average
Average