
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>handle: 10419/248841
Das Coronavirus, welches die Krankheit COVID-19 auslöst, hat bekanntermaßen vielfältige Auswirkungen auf unser tägliches Leben: Das Gesundheitswesen gerät an seine Grenzen, soziale Kontakte erfahren starke Einschränkungen und nicht einmal öffentliche Veranstaltungen können mehr stattfinden. Von den Auswirkungen der Corona-Krise sind aber nicht nur die genannten Bereiche betroffen, sondern auch der Realgüter- und Geldmarkt sowie die Kapitalmärkte. Zwischenzeitlich haben die Träger der Geld- und Fiskalpolitik umfangreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen, um den negativen konjunkturellen Begleiterscheinungen der Pandemie entgegen zu wirken. Dieser Beitrag analysiert diese Maßnahmen in Hinblick auf mögliche deflationäre bzw. inflationäre Auswirkungen und deren Wechselbeziehungen zu den Kapitalmärkten.
ddc:330, Coronavirus-Krise, Kapitalmarkt, Inflation, Deflation
ddc:330, Coronavirus-Krise, Kapitalmarkt, Inflation, Deflation
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
