
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Nur ein kleiner Teil der Personen mit einem problematischen Glücksspielverhalten wendet sich an eine spezialisierte Beratungsstelle. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass ein Teil der betroffenen Personen Unterstützung von Fachpersonen ausserhalb der Suchthilfe in Anspruch nimmt. Voraussetzung, dass die Fachpersonen eine Glücksspielsucht frühzeitig erkennen, ist jedoch, dass sie in Bezug auf die Glücksspielproblematik sensibilisiert sind. Deshalb interessiert, inwieweit Fachpersonen des externen Versorgungssystems für die Thematik der Glücksspielsucht sensibilisiert sind. Es wurde eine Online-Befragung mit Personen des externen Versorgungssystems durchgeführt. Das Phänomen der glücksspielsuchtspezifischen Problematik nimmt im beruflichen Alltag der Fachpersonen aus dem externen Versorgungssystem eine kleine Rolle ein. Es besteht jedoch der Bedarf nach Sensibilisierungsmassnahmen. Das externe Versorgungssystem ist eine wichtige Ressource in der Versorgungslandschaft von Personen mit glücksspielsuchtspezifischen Problemen. Um dieses Potential nutzen zu können, braucht es Schulungsmassnahmen mit Fokus auf die Früherkennung von glücksspielsuchtbezogenen Problemen sowie ein Schnittstellenmanagement zu den Suchtfachstellen.
+ ID der Publikation: hslu_22476 + Art des Beitrages: Wissenschaftliche Medien + Sprache: Deutsch + Letzte Aktualisierung: 2018-08-23 11:15:40
Glücksspiel, Früherkennung, Prävention, Spielerschutz
Glücksspiel, Früherkennung, Prävention, Spielerschutz
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 706 | |
downloads | 27 |