Downloads provided by UsageCounts
doi: 10.25656/01:752
[Das Kapitel beantwortet folgende Fragen:] Welche traditionellen Methoden gibt es, um Problemverhalten zu kontrollieren? Warum tritt Problemverhalten auf? Wie häufig ist Problemverhalten bei autistischen Kindern? Was heißt positive Verhaltensunterstützung? Was ist der mehrdimensionale Ansatz im Umgang mit Problemverhalten? Was gehört zur Beurteilung der Verhaltensfunktionen? Welche wichtigen Fragen müssen beantwortet werden? Welche Grundprinzipien sind bei Programmen zur Verhaltensunterstützung zu beachten? Was ist positive Verhaltensunterstützung? Was sind allgemein akzeptierte Vorgehensweisen, um Problemverhalten zu begegnen? Welche Strategien werden empfohlen? Wie geht man mit Obsessionen um? Wie wichtig ist Verstärkung bei der Verhaltensunterstützung? Wie effektiv sind "Auszeiten"? Wann sollte Verstärkung eingesetzt werden? Welche Formen der Verstärkung sind empfehlenswert? Wie oft sollte die Verstärkung eingesetzt werden? Wie verstärkt man Verhaltensweisen? (DIPF/Orig.)
Dodd, Susan: Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 248-274
Verhaltenssteuerung, Autism, Prevention, Communication, Verhaltensauffälligkeit, Kommunikation, 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Autismus, Verstärkung, Obsession, Verhaltenstraining, Problemverhalten, Verhaltensstörung, Verhaltensunterstützung, 370 Education, Vorbeugung
Verhaltenssteuerung, Autism, Prevention, Communication, Verhaltensauffälligkeit, Kommunikation, 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Autismus, Verstärkung, Obsession, Verhaltenstraining, Problemverhalten, Verhaltensstörung, Verhaltensunterstützung, 370 Education, Vorbeugung
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
| views | 1K | |
| downloads | 4K |

Views provided by UsageCounts
Downloads provided by UsageCounts