<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Im Mai wurde bekannt, dass Google in Deutschland und Europa Verlage kontaktiert, um mit ihnen individuell sogenannte „Extended News Previews Agreements“ (ENP-Verträge) abzuschließen und so verbindliche Vergütungen von Presseinhalten im Rahmen des Leistungsschutzrechts für Presseverleger zu vereinbaren. Es sollen „Erweiterte Vorschauen“ von Nachrichten, die über sehr kurze Auszüge hinausgehen, und Vorschaubilder lizensiert werden. Corint Media vertritt ca. ein Drittel der Presseleistungsschutzrechte deutscher Verlage. Geschäftsführer Christoph Schwennicke stellt im Interview mit der MedienWirtschaft dar, warum Verlage aus Sicht von Corint Media keine ENP-Verträge mit Google abschließen sollten. Ferner legt er dar, worin er den beträchtlichen Wert journalistischer Inhalte für Google sieht – entgegen der Darstellungen des Konzerns, der diesen Wert als sehr gering veranschlagt.
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |