<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
handle: 11562/933992 , 2108/222786
Rezensent Kant, der selbst nur wenige Rezensionen ver- fasst hat (nämlich von Werken Moscatis, vgl. 2:423–425; Schulz‘, vgl. 8:9–14; Herders, vgl. 8:43–66; Hufelands, vgl. 8:125–130; Silberschlags, vgl. 8:439–441; vgl. auch Kraus‘ Rezension von Ulrichs Eleuthriologie, 8:451–460), setzt sich in mehreren seiner Werke an prominenter Stelle mit den Rezensenten seiner Bücher auseinander (vgl. vor allem 4:373–377). Weitere wichtige Stellen: 5:8; 5:143; 6:13; 6:356; 8:129f. Verwandte Stichworte Buch, Büchernachdruck; Lesen; Publikum Philosophische Funktion In der Rez. Hufeland äußert sich Kant über die P ichten eines Rezensenten. Es sei unschicklich, „Einwürfe wider eine Schrift aufzustellen, die sich auf das besondere System gründen, das sich der Rezensent über denselben Gegenstand gemacht hat“. Die Befugnis eines Rezensenten erstrecke sich „nicht weiter, als nur auf die Prüfung der Zu- sammenstimmung der vorgetragenen Sätze unter einander, oder mit solchen Wahrheiten, die er als vom Verfasser zugestanden annehmen kann“ (8:129f.).
Immanuel Kant, Settore M-FIL/06 - STORIA DELLA FILOSOFIA
Immanuel Kant, Settore M-FIL/06 - STORIA DELLA FILOSOFIA
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |