<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Zum ersten Mal wurde eine Einfuhrung ins Ukrainische an der LMU Munchen im Sommersemester 1914 angeboten. Seit uber 100 Jahren ist somit das Institut fur Slavische Philologie der LMU eines der wenigen in Deutschland, das die ukrainische Sprache, Literatur und Kultur von den ersten Tagen an ununterbrochen im Lehr- und Forschungsbereich anbietet. Gute Traditionen mussen gepflegt werden. Um den Aktionsradius gezielt zu erweitern und die Ukrainistik international zu fordern, initiierte das Institut u.a. im Herbst 2010 die I. Online-Konferenz der Ukrainistik „Dialog der Sprachen – Dialog der Kulturen. Die Ukraine aus globaler Sicht“. Die Tatsache, dass die Konferenz schon sechs Mal erfolgreich stattgefunden hat, wobei die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer standig angestiegen ist, sowie funf veroffentlichte Konferenz-Jahrbucher verdeutlichen eindrucksvoll, dass die Konferenz auf eine sehr positive Reaktion gestosen ist und sich inzwischen etabliert und bewahrt hat. Gleichzeitig zeigen die wachsenden Zahlen, wie gros das Interesse ist, uber Landergrenzen hinweg uber die vielfaltigen und aktuellen Themen der ukrainischen Sprache, Literatur, Bildung, Kultur sowie der ukrainischen nationalen Identitat in einen fairen und respektvollen internationalen Dialog einzutreten. Nach Meinung aller bisherigen Teilnehmer bilden die Online-Konferenz und ihre Jahrbucher vom Beginn im Jahre 2010 an ein einmaliges wissenschaftliches Forum, das eine eminent wichtige Mission erfullt und einen aktiven Beitrag der Ukrainistik zum gesamt-europaischen Wissenschaftsraum leistet
890, 490
890, 490
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |