Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
ZENODOarrow_drop_down
ZENODO
Other literature type . 1815
License: CC 0
Data sources: Datacite
ZENODO
Other literature type . 1815
License: CC 0
Data sources: Datacite
versions View all 2 versions
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Felis

Authors: Illiger, J, K, W;
Abstract

Ueber die Süd-Amerikanischen Arten von Felis hat uns zwar Azara manchen interessanten Aufschrlufs gegeben und besonders Bulions lrı-thümer und Vorurtheile in Ansehung dieser Thiere widerlegt; aber dennoch bien - ben einige grofse und kleine Arten im Dunkel, das erst durch die genaue Kennsnifs der tropischen Katzen-Arten dieses Welttheils zerstreut werden wird. Der Süd-Amerikanische Jaguar, Felis Onca Lut., nimint es mit dem; ihm zum Verwechseln ähnlichen grofsen Afrikanischen Panther auf, und de: schöne schwarze Tiger, Felis: discolor, ist, so wie der sogenannte Amerikanische Löwe oder Puma, Felis: concolor, aus der Zahl grofser Rairhthiere, Felis tigrio kann man wohl unbedenklich als das Junge von Linne"s Felis Parlalis annehmen, die man, so ausgezeichnet sie ist, unter mehreren Namen beschrieben und für den Jaguar gehalten hat, woher die falschen Vorstellungen von der Schwache des ansehnlichsten reifsenden Thiers dieses Erdtheils entsprangen. Denn Buffon`s Ocelot, sein Jaguar.und der Jaguar de la Nouvelle Espagne, ferner Schrebers Felis Onca und Pardalis sinJ Ein und dasselbe Thier. Sollten Felis Guigna und Colorolla, die man nach Molinaufgenommen hat, nicht ebenfalls dazu gehören? Der Serval, den man so lange für ein Thier der Alten Welt gehalten hat, ist durch Azara als eine Süd-Amerikanische Luchsart bekannt geworden, die er 'in seiner Reise beschrieben. Die Felis mellivora, oder Pagamel, wie sie in Brasilien heifst, Azara Tageuaroundi, weicht von dem gewöhnlichen Anselm der Katzen durch einen etwas verlängerten Kopf ab, und es ist nicht unwahrscheinlich, dafs die im Leben des Columbus erwähnte wilde Katze (ll. S. r67), die man zur gemeinen Hauskatze, Felis Catus, rechnet, welche aber in Amerika gar nicht einheimisch ist, diese oder eine sehr ähnliche Art war. Noch abweichender in der Gesichtsbildung ist Fell: rostrata, die ich nach Seba T h esaur. I. T ab. 48. Fig. i. aufgenommen habe, und worin Erxleben *) eine Viverra erkennen wollte. Pennant führt sie mit Unrecht unter den Varietiiten der Haus katze auf. Vielleicht ist sie mit Felis Eyra von Azara einerles.

Published as part of Illiger, J, K, W, 1815, Überblick der Säugthiere nach ihrer Vertheilung über die Welttheile, pp. 5-28 in Akademie der Wissenschaften 1804 - 1811 (39) on page 121, DOI: 10.5281/zenodo.16922249

Keywords

Felidae, Mammalia, Carnivora, Felis, Animalia, Biodiversity, Chordata, Taxonomy

  • BIP!
    Impact byBIP!
    citations
    This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    0
    popularity
    This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
    Average
    influence
    This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    Average
    impulse
    This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
    Average
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
citations
This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Citations provided by BIP!
popularity
This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
BIP!Popularity provided by BIP!
influence
This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Influence provided by BIP!
impulse
This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
BIP!Impulse provided by BIP!
0
Average
Average
Average
Upload OA version
Are you the author? Do you have the OA version of this publication?