<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Hordeum vulgare L. Saat-Gerste Art ISFS: 208195 Checklist: 1023770 Poaceae Hordeum Hordeum vulgare aggr. Hordeum vulgare L. Enthält: Hordeum vulgare L. subsp. vulgare Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Čelak. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 50-150 cm hoch. Blätter 5-15 mm breit. Blatthäutchen kurz, gestutzt. Blattöhrchen lang, sichelförmig übereinandergreifend, kahl . Blüten in dichter, 5-10 cm langer, 2-6zeiliger, bei Reife nickender Ähre. Ährchen einblütig, sitzend, zu 3 beisammen, Hüllspelzen zur Deckspelze gekreuzt stehend (nur bei Hordeum und Hordelymus). Hüllspelzen begrannt, nur auf dem Rücken meist behaart. Deckspelze mit bis 15 cm langer Granne, wie die Vorspelze mit der Frucht verwachsen. Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Kultiviert und verwildert / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ursprünglich wahrscheinlich ostafrikanisch Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2n=14 Anatomie Zusammenfassung der Stammanatomie Umriss rund gewellt. Leitbündel in mehreren Reihen. Kleine Interzellularen, oft dreieckig. Epidermiszellen verholzt. Chlorenchyma in tangential verlängerten Gruppen. Beschreibung (Englisch) Culm-diameter 1-2 mm, wall thin, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.25 or Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017) Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist Status Indigenat: Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Published as part of Info Flora, 2021,
Tracheophyta, Poales, Liliopsida, Hordeum, Biodiversity, Plantae, Poaceae, Taxonomy, Hordeum vulgare
Tracheophyta, Poales, Liliopsida, Hordeum, Biodiversity, Plantae, Poaceae, Taxonomy, Hordeum vulgare
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |