<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Hordeum secalinum Schreb. Roggen-Gerste Art ISFS: 208100 Checklist: 1023750 Poaceae Hordeum Hordeum secalinum Schreb. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie H.murinum (Nr. 2873), aber bis 70 cm hoch, Basis verdickt, Ähre 2-5 cm lang und 4-5 mm dick, weit aus der obersten Blattscheide herausragend, untere Blattscheiden rauhaarig (bei H. murinum kahl), statt der Hüllspelzen eine bis 15 mm lange Borste, am Grund nicht verbreitert, nur kurzborstig rau. Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6 Standort und Verbreitung in der Schweiz Früher GE, VD, NE Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3 + w + 34+44 + 2.h.2n=(14)28(42) Status Status IUCN: Regional ausgestorben Nationale Priorität: 2 - Hohe nationale Priorität Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Keine Massnahmen möglich. Regelmässige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art früher vorgekommen ist Habitatsverlust Anatomie Zusammenfassung der Stammanatomie Umriss rund oder oval. Leitbündel in mehreren Reihen. Kleine Interzellularen, oft dreieckig. Epidermiszellen verholzt. Chlorenchyma in tangential verlängerten Gruppen. Beschreibung (Englisch) Culm-diameter 1-2 mm, wall thin, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.25 or Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017) Status Indigenat: Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500) Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN: Regional ausgestorben Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019 Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN Jura (JU) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) Alpennordflanke (NA) -- Alpensüdflanke (SA) -- Östliche Zentralalpen (EA) -- Westliche Zentralalpen (WA) -- Status nationale Priorität /Verantwortung Nationale Priorität 2 - Hohe nationale Priorität Massnahmenbedarf 99 - (aktuell) nicht beurteilbar Internationale Verantwortung 1 - Gering Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig Schutzstatus International (Berner Konvention) Nein GE Vollständig geschützt (25.07.2007) Schweiz -- Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Keine Massnahmen möglich. Regelmässige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art früher vorgekommen ist Habitatsverlust Schutz potentieller Lebensräume Renaturierung
Published as part of Info Flora, 2021,
Hordeum secalinum, Tracheophyta, Poales, Liliopsida, Hordeum, Biodiversity, Plantae, Poaceae, Taxonomy
Hordeum secalinum, Tracheophyta, Poales, Liliopsida, Hordeum, Biodiversity, Plantae, Poaceae, Taxonomy
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |