
Vitis vinifera L. Europäische Weinrebe Art ISFS: 453600 Checklist: 1050440 Vitaceae Vitis Vitis vinifera L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 30 m hoch kletternder Strauch mit blattgegenständigen Ranken, diese ohne Haftscheiben. Blätter im Umriss rundlich, +/- tief radiär 3- oder 5teilig, Durchmesser 5-15 cm. Blütenstand eine längliche Rispe. Blüten alle zwittrig, gelbgrün, mit 5 an der Spitze verwachsenen, 4-5 mm langen und gemeinsam als Haube abfallenden Kronblättern. Staubblätter 5. Frucht eine violette oder gelblich-grüne Beere, 6-22 mm lang. Samen birnenförmig, geschnäbelt. Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): In Weinbaugebieten aus Kultur verwildert / kollin / CH (fehlt im Engadin) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südosteuropäisch-westasiatisch Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + w34-44 + 2.p.li.2n=38,57,76 Ökologie Lebensform Phanerophyt, Liane Lebensraum Lebensraumnach Delarze & al. 2015 KEINE ANGABE Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010) BodenfaktorenKlimafaktorenSalztoleranzFeuchtezahl Ffrisch; Feuchtigkeit mässig wechselnd (± 1-2 Stufen)Lichtzahl LhellSalzzeichen--Reaktionszahl Rschwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5)Temperaturzahl Twarm-kollinNährstoffzahl NnährstoffreichKontinentalitätszahl Ksubozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) Nomenklatur Gültiger Name (Checklist 2017):Vitis viniferaL. Volksname Deutscher Name: Europäische Weinrebe Nom français: Vigne Nome italiano: Vite comune Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken RelationNomReferenzwerkeNo=Vitis vinifera L.Checklist 2017453600=Vitis vinifera L.Flora Helvetica 20011333=Vitis vinifera L.Flora Helvetica 20121087=Vitis vinifera L.Flora Helvetica 20181087=Vitis vinifera L.Index synonymique 1996453600=Vitis vinifera L.SISF/ISFS 2453600=Vitis vinifera L.Welten & Sutter 19821013 = Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017) Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500) Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN(nach Walter & Gillett 1997): Nein
Published as part of Info Flora, 2021,
Tracheophyta, Magnoliopsida, Vitaceae, Vitis vinifera, Vitales, Vitis, Biodiversity, Plantae, Taxonomy
Tracheophyta, Magnoliopsida, Vitaceae, Vitis vinifera, Vitales, Vitis, Biodiversity, Plantae, Taxonomy
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
