
doi: 10.32914/mcpr.10.2.1
Diese Studie behandelt das Thema der tschechischen Emigranten, die seit der Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten von Amerika auswanderten, und konkret die Frage, wie sich die interkulturelle Lage, in der sie sich nach ihrer Ankunft in den USA befanden, auf ihr Leben und Sprache ausgewirkt hat. Diese Sachverhalte werden auf der Grundlage der Analyse der tschechoamerikanischen Presse untersucht. Der Bewegungsgrund dafür ist die Tatsache, dass Journalistik in der Emigration alle Änderungen treu wiederspiegelt, zu denen es im Leben der Einwanderer kommt. Unser Beitrag behandelt insbesondere die 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts, weil in diesem Zeitraum die Interkulturalität im Leben der Tschechen in den USA am stärksten ausgeprägt war. Der Beitrag untersucht sowohl den Inhalt und die Themenbereiche der Periodika als auch deren Sprache. Bei der Analyse der Sprache werden auf Basis der Applikation der ethnomethodologischen Konversationsanalyse vor allem die Änderungen der sozialen Kategorien behandelt, die die Einwanderer in Beziehung zu ihrer Ethnizität zur Bezeichnung von sich selbst verwendeten. Aufmerksamkeit wird ebenfalls der beginnenden Amerikanisierung der tschechischen Sprache gewidmet.
Czech immigrants in the USA, language, contents, ethno-methodological conversation analysis, social categories, tschechischen Einwanderer in den USA, tschechischen Sprache, Interkulturalität, soziale Kategorien, interculturality, tschechisch-amerikanischen Zeitschriften, Inhalte, Sprache, ethno-methodologischen Konversationsanalyse, Emigration, tschechischen Emigranten, Czech-American periodicals, Amerikanisierung
Czech immigrants in the USA, language, contents, ethno-methodological conversation analysis, social categories, tschechischen Einwanderer in den USA, tschechischen Sprache, Interkulturalität, soziale Kategorien, interculturality, tschechisch-amerikanischen Zeitschriften, Inhalte, Sprache, ethno-methodologischen Konversationsanalyse, Emigration, tschechischen Emigranten, Czech-American periodicals, Amerikanisierung
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
