
doi: 10.13154/294-13081
Die symmetrische Kryptografie hat in den vergangenen hundert Jahren einen großen Sprung nach vorn gemacht. Rotormaschinen sind ins Museum gewandert, und der Advanced Encryption Standard, der AES, schützt jeden Tag Milliarden von Nachrichten. Obwohl dies eine bemerkenswerte Leistung ist, ist noch nicht alles perfekt. In Anbetracht dessen entwickeln wir den Stand der Technik wie folgt weiter: 1) Wir zeigen fatale Schwächen in HALFLOOP-24, einer Chiffre, die vom US-Militär und der NATO verwendet wird. 2) Wir etablieren Methoden, um die Existenz von perfekten linearen Approximationen und Differenzialen über zwei Runden eines Substitution-Permutation-Netzwerks auszuschließen. 3) Wir entwickeln HAWKEYE, ein Werkzeug, das automatisch symmetrische Kryptografie aus Hardwarebeschreibungen rekonstruiert. 4) Wir entwerfen ChiLow, eine Chiffre für die Verschlüsselung von eingebettetem Code, d. h. für ein Szenario, in dem eine extrem niedrige Latenzzeit erforderlich ist.
Sicherheit, ddc:004, Chiffrierung, Kryptoanalyse, Kryptologie, Blockchiffre, 004 Informatik
Sicherheit, ddc:004, Chiffrierung, Kryptoanalyse, Kryptologie, Blockchiffre, 004 Informatik
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
