
pmid: 11299663
In der Studie «Der Bekanntheitsgrad berufsethischer Grundregeln innerhalb der Berufsgruppe der Pflegenden»1 wird die Kodifizierung berufsethischer Normen als eine zu durchlaufende Stufe zu einer eigenständigen Pflegeethik verstanden. Bei der im Rahmen der Studie durchgeführten Befragung finden die Autoren/-innen heraus, dass der Bekanntheitsgrad in Deutschland unzureichend ist. Daraus wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die Krankenpflege in Deutschland diese Stufe einer eigenständigen Pflegeethik noch nicht erklommen hat. Dies und der bei der Befragung deutlich gewordene Wunsch nach mehr Informationen veranlasst die Autoren/-innen zu fordern, dass in der Aus- und Fortbildung bessere Angebote bezüglich berufsethischer Normen gemacht werden sollten. Pflegeethik – was auch immer konkret darunter zu verstehen ist – ist eine angewandte Ethik. Im Folgenden werden in einem ersten Schritt der Begriff «Ethik» definiert und die Besonderheiten dargelegt, die in der heutigen Zeit hinsichtlich dieses Begriffes zu bedenken sind. In einem zweiten Schritt wird danach gefragt, was vor diesem Hintergrund eine angewandte Ethik sein kann, um dann schließlich in einem dritten Schritt zu bedenken, was berufsethische Normen sind, wie und warum sie zustande kommen sowie welche Bedeutung und Relevanz sie für eine entsprechende angewandte Ethik haben können.
Germany, Ethics, Nursing, Humans, Education, Nursing, Health Surveys, Quality of Health Care
Germany, Ethics, Nursing, Humans, Education, Nursing, Health Surveys, Quality of Health Care
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 1 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
