<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Im Entwurf der Solvency II Rahmenrichtlinie wird auch die Aufsicht uber Versicherungsgruppen grundlegend umgestaltet. Das neue Konzept etabliert eine eigenstandige Gruppenaufsichtsbehorde (sog. „Group Supervisor“), auf den die derzeitigen gruppenaufsichtsrechtlichen Zustandigkeiten der nationalen Solo-Aufsichtsbehorden konzentriert werden. Als Gruppenaufsichtsbehorde fungiert regelmasig diejenige nationale Aufsichtsbehorde, welche das letzte (also auf hochster Ebene) beteiligte Versicherungs- oder Ruckversicherungsunternehmen zugelassen hat. Doch die Kompetenzverlagerung geschieht nicht konsequent genug – neben der Aufsicht uber die gesamte Gruppe im EU-Raum durch die Gruppenaufsichtsbehorde besteht fur die Mitgliedsstaaten das Wahlrecht, ihren Aufsichtsbehorden die zusatzliche Beaufsichtigung nationaler Teilgruppen und mitgliedsstaatenubergreifender Teilgruppen zu gestatten.
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 2 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |