
Zahnfrakturen und Zahndislokationen sind sehr haufig auftretende Traumata mit einer Pravalenz weltweit von 25–30 % fur jedes Alter. Allein in Deutschland erleiden knapp 38 % aller Jugendlichen ein dentales Trauma. Nach der WHO werden die dentalen Traumata in die beiden Ubergruppen Zahnfrakturen und Dislokationsverletzungen eingeteilt. Eine sofortige adaquate Diagnostik und Versorgung des Traumas sollte erfolgen, um schwerwiegendere Verletzungen auszuschliesen und ggf. Zahne erhalten zu konnen. Der vorliegende Artikel beschaftigt sich mit der Darstellung der jeweiligen Traumatypen, der Diagnostik und deren individueller Therapieoptionen auf Basis der S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fur Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 2 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
